
Die 8 besten Smart Home Geräte
Smart Home Geräte machen das Leben einfacher und bequemer. Vorausgesetzt, man hat sich für das richtige Gerät entschieden.
Mehr zur Kategorie X
Wer in seinem Smart Home an unterschiedlichen Orten die Temperatur messen möchte, muss nicht zwingend zu teuren Zusatzgeräten greifen.
Oft bieten die eigenen Smart Home-Geräte bereits einen Sensor an, mit dem sich die Temperatur komfortabel messen lässt. Aber welches Gerät eignet sich dafür? Wir stellen drei Smart Home Temperatur Sensoren vor – für den Innen- und Außenbereich.
Inhaltsverzeichnis
Der Philips Hue Bewegungssensor ist auf den ersten Blick „nur“ eine smarte Erweiterung für das Philips Hue Lichtsystem. Doch das unscheinbare Äußere des Bewegungssensors verbirgt noch eine weitere Funktion. Das Smart Home-Gerät funktioniert kabellos und wird über Batterie betrieben, somit lässt sich der Bewegungssensor flexibel im Raum platzieren. Der integrierte Sensor kann aber nicht nur Bewegungen erkennen und die Lichtintensität messen. Er eignet sich auch als Temperatursensor für die Messung der Umgebungstemperatur.
Wem der Philips Hue Sensor zu wenig Funktionen bietet, der kann auch auf eine der all-in-one Lösungen am Markt zurückgreifen. Eines der bekanntesten Systeme bietet der Hersteller Xiaomi. Mit dem Xiaomi Aqara Temperatursensor lassen sich neben der Temperatur auch noch Luftfeuchtigkeit und Luftdruck messen. Der Sensor liefert über eine Reichweite von ca. 10 Metern zuverlässig Daten. Beeindruckend ist außerdem die Größe des Sensors. Dieser ist kaum größer als ein Geldstück und findet daher fast überall Platz. Mit der Xiaomi Home App können Sie den Sensor koppeln und anschließend in Echtzeit Infos zu Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck abrufen. In der Mi Home App lassen sich nun auch Wenn-Dann Automatisierungen erstellen.
Für alle Apple Fans bietet die smarte Wetterstation der Firma Eve darüber hinaus noch weitere Funktionen. Eve Weather kommuniziert ausschließlich über Apple HomeKit und fügt sich nahtlos in die Apple Landschaft mit iPhone, iPad und sonstigen Geräten ein. Dank Bluetooth-Low-Energy-Technologie kann Eve ganz ohne Bridge zuverlässig verbunden werden.
Gemeinsam mit anderen HomeKit-fähigen Geräten lassen sich intelligente Automatisierungen ermöglichen. Wie wäre es z.B., wenn sich der Luftbefeuchter bei Bedarf automatisch einschaltet, um im Gewächshaus für optimale Bedingungen zu sorgen? Wie stehen die Chancen, dass der Himmel noch aufklart? Wie schwankt die Luftfeuchtigkeit im Tagesverlauf? Präzise Sensoren messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. So kennt man immer die aktuellsten Klimadaten – und zwar genau die vor der eigenen Haustür.
Mehr Smart Home Beiträge
Smart Home Geräte machen das Leben einfacher und bequemer. Vorausgesetzt, man hat sich für das richtige Gerät entschieden.
Alexa Befehle & Funktionen: Das sind die wichtigsten Sprachbefehle für Amazon Echo & Co
Top 5 Smart Home Produkte unter 50 Euro. Vom smarten Lautsprecher, über das intelligente Heizkörperthermostat bis hin zur individuellen Lichtsteuerung.
Smart Home Videos
Weitere interessante Beiträge
Das sind die 8 besten Smart Home Geschenkideen für alle Väter.
Wir verraten Ihnen, wie Sie Music von YouTube über Ihren Sonos Lautsprecher abspielen können.
Die müssen Sie haben: Top 10 Amazon Fire TV und Fire TV Stick Apps 2020
Schritt-für-Schritt Anleitung für die Einrichtung der Amazon Fire TV Geräte.
Folge uns auf Facebook und verpasse keine Smart Home News und Angebote mehr.